
Wer bist du, was is dein Streetteam-Gebiet?
Ich bin Chrissie und zum Streetteam direkt gehört ich gar nicht. Obwohl man da ja nach einer Zeit sowieso reinrutscht. Alles rin Zwang hier immer, schrecklich! Hauptberuflich (also, naja, Abitur mach ich nebenbei auch noch ein bisschen) schreib ich für das Musikmagazin mainstage: www.mainstage.de und berichte auch liebend gern über Audiolith und Audiolith-Musik. Daher kommt das so alles.
Wie bist du zu Audiolith gekommen und was war dein schönstes / spannenstes / prägendstes Erlebnis mit Audiolith?
Durch Gutfinden diverser Grand Hotel van Cleef-Musik dauerte es auch nicht lange, dass ich auf Clickclickdecker stieß. Auf welchem Label er war hab ich damals noch gar nicht so registriert. Im Laufe der Zeit fand ich dann elektronische Musik immer besser (Dem Ex-Freund sei Dank
) und als ich mitbekam, dass Herr Hamann eine neue Kapelle namens Bratze hat, hörte ich da mal rein und fand es genial. So kam es dann auch, dass ich mich mehr und mehr mit den anderen Bands des Labels beschäftigte, bla bla.
Das Spannendste Erlebnis mit Audiolith war sicherlich der „Soziale Tag“, den ich bei Lars ableisten konnte, wo man sehr sozial zu mir war, haha. Für weiteres mainstage durchsuchen, da kann man das auch nachlesen.
Welches war dein bestes / tollstes / schönstes Konzert eines Audiolith-Künstlers und warum?
Das wichtigste Konzert war sicherlich der Abend mit Bratze, Supershirt, Juri Gagarin und Dance Inc. auf der Stubnitz. Da bin ich mit Mini so hin und dann hab ich so Sändra getroffen! Und die ist schon teit, wisst ihr. Auch noch besonders cool war natürlich Supershirt in Eutin, denn das ist halt derzeit noch mein Wohnort und daher war das derbe cool, hier mal was auf die Beine gestellt zu haben. Und der Parkplatzrave beim Melt war auch legendääär! Und hier so, Egotronic in Kiel 2008, meine Güte! Das war schon bombig, da hatte ich Kiel ganz schön unterschätzt. Und öhm, Bratze beim Reeperbahnfestival ging auch gut ab, was? Ach, wisst ihr, eigentlich gab es bis dato kein einziges „schlechtes“ Audiolith-Konzert, es könnte hier noch ewig weitergehen.
Dein verrücktester Sticker-Klebe-Platz?
Die berühmte Laterne in Kiel nach dem Egotronic-Konzert, die Matthias noch so schön ablichtete! Obwohl ich ja Menschen noch immer am liebsten beklebe, selbst wenn die Halbwertszeit da kürzer ist
.
Deine Monats-Charts? (Top 10 Lieder – keinerlei Audiolith-Zwang!)
Hm, mal last.fm nachschauen, was ich in letzter Zeit so hörte, mein Kopf ist nicht so fit grad…
Neo Bechstein – Elektro Rocker 3000 (Pille, Pepp und Dosenbier)
Tocotronic – Hifi-Science Fiction
Susanne Blech – Dance Im Séparée
Sophie Hunger – Walzer Für Niemand
Bernhard Eder – Left To lose
Bonaparte – Blow It Up
Ja, Panik – If We Can
Placebo – Space Monkey
Egotronic – Der Tausch
Frittenbude – Hildegard
Was wolltest du Audiolith / Lars /dem Streetteam /der Welt schon immer mal sagen?
Lars, du bist der beste Typ der Welt quasi! Yeh yeh! Streetteam, ihr seid natürlich mindestens genau so top und in den Blog schau ich immer gern. Und Welt? Hallo Welt! Grüße!
Anregungen, Grüße, Vorschläge, Sonstiges!
Ach, Grüße erst hier
. Zunächst natürlich Grüße an meine Leute! Sändra, Mini, ohne euch wär Hamburg nichts! Nici, ohne dich wär Neckarsulm nichts, hah. Aus den proto nerds wird noch ein Riesending! Und Ursi, komm mal schnell wieder an Start hier, der Norden der Welt vermisst dich! L.Y.B.E für euch alle.
Ansonsten möchte ich an dieser Stelle ein großes Danke loswerden an alle Audiolith-Künstler, die ich bisher im Interview hatte für mainstage! Ist immer herrlich unverkrampft und locker, einfach toll! Also, thank you: Saalschutz, Juri Gagarin, Egotronic, Frittenbude, Knarf Rellöm und Supershirt. Achja, Bratze auch noch! Ihr seid hip, cool, sexy!
(In echt war Letzteres natürlich nur wegen meiner Profilneurose
.)